Über mich

Ich stelle mich kurz vor

Celina Angerer

Pferdewirtin, Pferdephysiotherapeutin und Reitlehrerin

Meine Leidenschaft und Faszination für Pferde begann schon in meiner Kindheit und wurde schnell zu meiner großen Leidenschaft. Nach dem Abitur absolvierte ich eine Ausbildung zur Pferdewirtin mit dem Schwerpunkt „Klassische Reitausbildung“ auf dem Katharinenhof in Rodgau.

Heute arbeite ich immer noch als begeisterte Bereiterin und Reitlehrerin. Im Laufe meines Lebens entwickelte sich bei mir ein spezifisches Interesse am muskulären System des Pferdes und ich erlangte einen zertifizierten Abschluss zur Pferdephysiotherapeutin bei der „Akademie für Pferdetherapie“ in Gießen.

 

Therapiearten

Auszug aus meinem Leistungskatalog

Manuelle Therapie

Ursachen bekämpfen ohne Einsatz von Chemie- und Pharmaprodukten!

Oft führt Stress im Pferdealltag zu Problemen wie Schmerzen, Koordinationsstörungen und letztlich zu einer Veränderung der Körperhaltung. Die Physiotherapie hilft in solchen Situationen, die Folgen ohne Einsatz pharmazeutischer Erzeugnisse zu bekämpfen, die meist mit möglichen Nebenwirkungen einhergehen. Heilungsprozesse werden unterstützt, neue Verletzungen werden vorgebeugt und die Körperwahrnehmung des Pferdes wird für das Training optimiert.

Die manuelle Behandlung beinhaltet mobilisierende Techniken, Dehnungen und Massagetechniken. Diese sorgen neben einer verbesserten Bewegungsqualität für Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, eine verbesserte Koordination und Entspannung des Pferdes. Das wirkt sich positiv auf das tägliche Training mit dem Pferd und steigert seine Leistungsfähigkeit

Preisbeispiel: Erstbehandlung inkl. Anamnese für 80 Euro &  60 Euro für Folgebehandlung (bis 6 Wochen danach) - nach §19 UStG ohne MwSt

Akupunktur

Effektiv Behandeln auf Basis traditionell-bewährter Techniken!

Die Akupunktur ist eine Behandlungstechnik aus der chinesischen Medizin. Sie lindert Schmerzen und soll den Energiefluss des Körpers optimieren. Durch Akupunktur kann man Einfluss auf die Organe und das allgemeine Befinden nehmen und dieses positiv beeinflussen.

Grundsätzlich besteht die Aufgabe der Akupunktur im Lösen von Energieblockaden zur Erhaltung und Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichtes. Die Akupunktur eignet sich besonders zur Prophylaxe von Erkrankungen. Veränderung des Pulses und/oder die Schmerzhaftigkeit bestimmter Akupunkturpunkte zeigen ein energetisches Ungleichgewicht an, schon bevor klinische Krankheitssymptome auftreten. Die Ursachen für eine Störung des Gleichgewichtes können äußere Faktoren wie Gewalteinwirkung, Fehlbelastungen, Krankheitserreger, falsche Ernährung, zu wenig Bewegung oder psychische Faktoren wie Stress und Überforderung sein. Werden energetische Ungleichgewichte über längere Zeit nicht behoben, können sich Körperstrukturen pathologisch verändern. Ist die Strukturveränderung eines Organs eingetreten, kann eine Linderung, aber keine Heilung mehr erreicht werden. Lindern kann Akupunktur zum Beispiel chronische Schmerzen oder Arthrosen. Auch bei erhöhtem Muskeltonus kann Akupunktur hilfreich sein.

Preisbeispiel: Akupunturhonorar pro Sitzung für 50 Euro - nach §19 UStG ohne MwSt

Blutegeltherapie

Beschwerden lindern durch antibiotische Wirkung aus der natur!

Das Einsatzgebiet der Blutegeltherapie im Bereich der Pferdeheilkunde ist groß: Arthritis, Arthrose, Ödeme oder Hämatome, Bisswunden, Hypertonie, Abszesse, Entzündungen (z.B. Fesselträgerentzündungen oder Sehnenentzündungen), schlecht heilende (Operations- ) Wunden, Satteldruck, akute Rehe, Gelenkgallen. Durch das Saugen geben die Egel automatisch ihren Speichel in die entstandene Wunde ab. Dieser wirkt schmerzlindernd, blutverdünnend, antibiotisch und verbessert den Lymphfluss. Es lohnt sich also bei den verschiedensten Beschwerden nachzufragen, ob eine Blutegeltherapie sinnvoll sein könnte.

Preisbeispiel: Blutegelbehandlung für 50 Euro pro Sitzung zzgl. 10€ pro Blutegel - nach §19 UStG ohne MwSt

Bildergalerie

Meine Bilder während Physiotherapeutischer Arbeit

Emailkontakt


Impressum und Kontaktanschrift:
Celina Angerer, Weingartenstr. 38, D-64367 Mühltal
Tel.: 0177 590 4263 | Email: info@celinaangerer.de